Die TROBOLO LuweBlœm ist eine Trockentrenntoilette mit einem optionalem Abluftsystem. Sie ist für den Einsatz im Haus oder Tiny House entwickelt worden.
Unsere Tests beinhalten mehrere Faktoren denen wir auf den Grund gehen. Dabei kommen folgende Testkritieren zum Einsatz:
Funktionalität
Materialien
Nachhaltigkeit
Geruchsentwicklung
Komfort
Entsorgung & Hygiene
Die LuweBlœm Trockentrenntoilette von TROBOLO ist eine autarke Toilette aus Holz, die ohne Wasser und Chemie im Haus oder Tiny House genutzt werden kann. Dabei verspricht das LuweBlœm ebenso komfortabel zu sein, wie eine herkömmliche Toilette. In unserem Testbericht erfahren Sie, welche Vor- und Nachteile die Trenntoilette wirklich aufweist.
Das TROBOLO LuweBlœm ist eine recht große Trenntoilette, auf der man bequem sitzen und sein Geschäft verrichten kann. Die Trennung der Ausscheidungen geht dabei völlig automatisch vonstatten. Die Nutzung der Trenntoilette ist also äußerst komfortabel. Das Gewicht ist mit 22 kg recht hoch, so dass es eher schwer zu transportieren ist. Wer jedoch nach einer Toilette sucht, die an einem festen Ort platziert und nur dort genutzt werden soll, erhält mit dem LuweBlœm eine komfortable, robuste Lösung, die für Personen von bis zu 220 kg geeignet ist.
Die Trockentrenntoilette ist 497 mm hoch, 600 mm tief und hat eine Breite von 400 mm. Damit ist das LuweBlœm deutlich größer als beispielsweise das vergleichbare TeraBlœm von TROBOLO. Das LuweBlœm ist mit einem 22 Liter Feststoffbehälter sowie einem 10 Liter Flüssigkeitsbehälter ausgestattet. Die maximale Anzahl der Nutzungen ist mit bis zu 40 Nutzungen bei den Feststoffen und 50 Nutzungen bei den Flüssigkeiten angegeben. Wie häufig entleert werden muss, hängt zudem davon ab, ob man das LuweBlœm mit Einstreu oder Abluftsystem nutzt.
Beim TROBOLO LuweBlœm werden feste und flüssige Ausscheidungen beim Toilettengang durch ein integriertes Trennsystem getrennt. Dies legt den Grundstein zur geruchlosen Toilettennutzung, da die richtig unangenehmen Gerüche nur entstehen, wenn Kot und Urin sich vermischen. Um das LuweBlœm komplett geruchlos zu nutzen, sollte man entweder Einstreu oder ein elektrisches Abluftsystem nutzen. Den höchsten Komfort hat man eindeutig dann, wenn man sich für das elektrische Abluftsystem entscheidet. Wer seine Trenntoilette nur sporadisch nutzt, kann sich aber auch für die Option mit Einstreu entscheiden.
Die festen und flüssigen Ausscheidungen können natürlich auch getrennt entnommen und entsorgt werden. Wer möchte, kann die festen Ausscheidungen sogar kompostieren und später als Dünger für Zierpflanzen einsetzen. Alternativ können die Ausscheidungen aber auch über den Hausmüll entsorgt werden. Den Urin kann man gesammelt über eine reguläre Toilette abführen. Der gesamte Entleerungs- und Entsorgungsprozess ist hygienisch und man kommt zu keinem Zeitpunkt mit den Ausscheidungen in Berührung.
Das LuweBlœm besteht aus sehr robustem 18 mm dickem Erlen-Mehrschichtholz, während der Trenneinsatz und die Behälter aus recyclebarem Polypropylen bestehen.
Das TROBOLO LuweBlœm wird in Handarbeit aus 18 mm dickem Erlen-Mehrschichtholz aus FSC-zertifizierter Holzwirtschaft gefertigt und ist dadurch besonders umweltfreundlich. Da bei der Nutzung weder Wasser noch Chemie zum Einsatz kommen, werden zudem Ressourcen geschont. Wer es besonders nachhaltig möchte, kann die Ausscheidungen sogar kompostieren und produziert so Naturdünger statt Abfall.
Als optionales Zubehör bietet TROBOLO ein natürliches oder elektrisches Abluftsystem. Dieser besitzt einen flexiblen USB Anschluss und kann per 12V, 24V oder 230V betrieben werden.
Zudem werden Inlays benötigt, die in den Feststoffbehälter eingelegt werden müssen, um die festen Ausscheidungen aufzufangen. Bei den Inlays kann man zwischen kompostierbaren Inlays und Inlays aus recyceltem Kunststoff wählen. Außerdem gibt es Einstreu, welche nur benötigt wird, wenn kein elektrisches Abluftsystem eingesetzt wird.
Das TROBOLO LuweBlœm ist eine robuste, große Trenntoilette, die sich ideal zur regelmäßigen Nutzung im Haus, Gartenhaus oder Tiny House eignet. Da weder Wasser noch Strom benötigt werden, kann die Trenntoilette auch in Räumen genutzt werden, in denen keine Anschlüsse an die Kanalisation oder das Stromnetz vorhanden sind.
Die Nutzung ist recht komfortabel. Beispielsweise sitzt man beim Toilettengang gemütlich und kann die komplette Entleerung und Entsorgung selbst durchführen. Weniger komfortabel wird es, wenn man die Trenntoilette häufig transportieren möchte. Hierfür ist das 22 kg schwere LuweBlœm nicht ausgelegt. Wer aber einfach nur eine zuverlässige, langlebige Trockentrenntoilette für den Innenbereich wie im Haus oder Tiny House sucht, ist mit dem LuweBlœm bestens bedient.
Funktionalität
Materialien
Nachhaltigkeit
Geruchsentwicklung
Komfort
Entsorgung & Hygiene